Quecksilberdampfgleichrichter
Ein Quecksilberdampfgleichrichter ist eine historische Bauform einer Gasentladungsröhre, welche als Gleichrichter betrieben wird und zugeführten Wechselstrom oder Dreiphasenwechselstrom in Gleichstrom umwandelt. Der Quecksilberdampfgleichrichter wurde von Peter Cooper-Hewitt 1902 entwickelt und großflächig bis Anfang der 1970er in der Industrie eingesetzt. Der Anwendungsbereich umfasste den Bereich der elektrischen Energietechnik wie beispielsweise die Versorgung von mit Gleichstrom betriebenen Straßenbahnen.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.