Quintus Serenus

Quintus Serenus (auch Quintus Serenius oder Quinctius Serenus Sammonicus genannt, doch sind diese Namensformen nicht authentisch) war ein römischer Medizinschriftsteller. Die Datierungen seiner Lebenszeit schwanken zwischen dem 2. und dem 4. Jahrhundert. Er ist nicht, wie man früher glaubte, mit dem Gelehrten Serenus Sammonicus gleichzusetzen. Serenus verfasste das medizinische Lehrgedicht De medicina praecepta, das möglicherweise in der erhaltenen Form unvollständig ist. Das aus 1115 Hexametern bestehende Werk behandelt eine Reihe populärer Heilmittel, die Plinius und Pedanios Dioscurides entliehen sind, sowie verschiedene magische Formeln, unter anderem das bekannte Abrakadabra, als Kur für Fieber und Malaria. Es endet mit dem berühmten Gegengift des Mithridates von Pontos.

Im Mittelalter wurde es häufig benutzt und ist relevant für die Geschichte der antiken Medizin. Syntax und Metrum sind bemerkenswert korrekt.

Die erste gedruckte Ausgabe von De medicina praecepta besorgte Johannes Sulpitius Verulanus vor 1484.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.