Rögnitz (Fluss)
Die Rögnitz ist ein 52 Kilometer langer linker Nebenfluss der Sude im Westen Mecklenburg-Vorpommerns und im Osten Niedersachsens.
Rögnitz | ||
Verlauf der Rögnitz | ||
Daten | ||
Gewässerkennzahl | DE: 59364 | |
Lage | Westmecklenburg | |
Flusssystem | Elbe | |
Abfluss über | Sude → Elbe → Nordsee | |
Ursprung | Übergang aus der Beck bei Neu Lüblow 53° 22′ 37″ N, 11° 27′ 26″ O | |
Quellhöhe | 30 m ü. NN | |
Mündung | Bei Sückau in die Sude 53° 19′ 5″ N, 10° 56′ 57″ O | |
Mündungshöhe | 8 m ü. NN | |
Höhenunterschied | 22 m | |
Sohlgefälle | 0,42 ‰ | |
Länge | 52 km | |
Abfluss am Pegel Laave AEo: 390 km² Lage: 11 km oberhalb der Mündung |
NNQ (oft) MNQ 1961–2013 MQ 1961–2013 Mq 1961–2013 MHQ 1961–2013 HHQ (9. März 1963) |
0 l/s 364 l/s 2,66 m³/s 6,8 l/(s km²) 8,7 m³/s 15,2 m³/s |
Abfluss | MQ |
3,7 m³/s |
Linke Nebenflüsse | Krullengraben, Laaver Graben | |
Rechte Nebenflüsse | Ludwigsluster Kanal, Simmergraben | |
Die Rögnitz bei Leussow |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.