Römerbrücke (Mainz)

Die Mainzer Römerbrücke, auch Pons Ingeniosa, war eine römische Steinpfeilerbrücke über den Rhein in Mogontiacum (Mainz). Sie ersetzte kurz nach dem Jahr 70 eine Holzbrücke, wahrscheinlich eine Pfahljochbrücke, die ab dem Jahr 27 in Betrieb gewesen war. Neueren Funden und dendrochronologischen Datierungen zufolge könnte eine feste Steinpfeilerbrücke bereits um das Jahr 30 gebaut worden sein. Die Römerbrücke von Mogontiacum bestand mindestens bis zum Rheinübertritt der Germanen im frühen 5. Jahrhundert.

Römerbrücke
(Pons Ingeniosa)
Moderne Brückentafel der Römerbrücke. Eine Holztragwerkkonstruktion aus flachgespannten Segmentbögen ruhte auf insgesamt 21 Steinpfeilern.
Überführt Verbindung MogontiacumCastellum Mattiacorum
Querung von Rhein
Ort Mainz (Deutschland)
Konstruktion Hölzerne Segmentbogenbrücke mit Steinpfeilern
Gesamtlänge 600 m
Breite 12 m
Anzahl der Öffnungen 22
Bauzeit Um 70 (mögl. früher)
Zustand Zerstört
Lage
Koordinaten 50° 0′ 22″ N,  16′ 39″ O
Plan des antiken Mogontiacum
Die Römerbrücke (Nr. 10) verband den Brückenkopf am rechten Rheinufer mit Mainz.
p1
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.