Römisch-Germanisches Zentralmuseum
Das Römisch-Germanische Zentralmuseum – Leibniz-Forschungsinstitut für Archäologie (RGZM) in Mainz ist ein weltweit tätiges Forschungsinstitut für Archäologie, das von Bund und Ländern getragen wird und zur Leibniz-Gemeinschaft deutscher Forschungseinrichtungen gehört. Zum 1. Januar 2023 gab das RGZM seinen traditionsreichen Namen auf und benannte sich in Leibniz-Zentrum für Archäologie (LEIZA) um.
Römisch-Germanisches Zentralmuseum Leibniz-Forschungsinstitut für Archäologie | |
---|---|
Römisch-Germanisches Zentralmuseum | |
Träger: | Land Rheinland-Pfalz und Stadt Mainz |
Bestehen: | 1852 |
Rechtsform des Trägers: | Stiftung des öffentlichen Rechts |
Sitz des Trägers: | Mainz |
Mitgliedschaft: | Leibniz-Gemeinschaft |
Standort der Einrichtung: | Mainz, Deutschland |
Art der Forschung: | Archäologie |
Homepage: | https://web.rgzm.de/ |
Gegliedert in mehrere Abteilungen, arbeitet das Institut im Bereich der Alten Welt sowie seiner Kontaktzonen von der Altsteinzeit bis ins Mittelalter. Daneben unterhält es eine ständige Schausammlung und wendet sich auch durch seine zahlreichen Publikationen und Veranstaltungen der anschaulichen Vermittlung neuester Forschungsergebnisse an eine breite Öffentlichkeit.