Römisches Statut des Internationalen Strafgerichtshofs
Das Römische Statut des Internationalen Strafgerichtshofs (in der Schweiz und Liechtenstein Römer Statut des Internationalen Strafgerichtshofs, oft auch nur als Rom-Statut bezeichnet) ist die vertragliche Grundlage des Internationalen Strafgerichtshofs (IStGH) mit Sitz in Den Haag.
| Römisches Statut des Internationalen Strafgerichtshofs | |
|---|---|
| Kurztitel: | Römisches Statut |
| Titel (engl.): | Rome Statute of the International Criminal Court |
| Datum: | 17. Juli 1998 |
| Inkrafttreten: | 1. Juli 2002 |
| Fundstelle: | Chapter XVIII 10. UNTC (engl. Text) |
| Fundstelle (deutsch): | BGBl. 2000 II S. 1393 BGBl. III Nr. 180/2002 SR 0.312.1 |
| Vertragstyp: | Multinational |
| Rechtsmaterie: | Völkerstrafrecht, Internationale Justiz |
| Unterzeichnung: | 139 |
| Ratifikation: | 124 (Stand: 11. Juli 2016) |
| Deutschland: | Ratifikation (11. Dez. 2000) |
| Liechtenstein: | Ratifikation (2. Okt. 2001) |
| Österreich: | Ratifikation (28. Dez. 2000) |
| Schweiz: | Ratifikation (12. Okt. 2001) |
| Bitte beachte den Hinweis zur geltenden Vertragsfassung. | |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.