Røsnæs

Die Halbinsel Røsnæs (auch Refsnæs) liegt im Großen Belt bei Kalundborg und ist der westlichste Punkt der Insel Seeland in Dänemark. Zusammen mit der Halbinsel Asnaes bilden sie den Kalundborg-Fjord. Ihre Entstehungsgeschichte reicht 20.000 Jahre zurück – als die beiden Halbinseln durch die Kraft eines Gletschers geformt wurden. Die Halbinsel Røsnæs beginnt auf dem Höhenzug nördlich von Kalundborg, bei Raklev.

Der höchste Punkt der Halbinsel liegt 55 m über dem Meeresspiegel. Die äußerste Spitze der Landzunge ist ein 200 ha großes Naturschutzgebiet. Der Leuchtturm auf Røsnæs wurde in den Jahren 1844–1846 erbaut. Unweit des Leuchtturms liegt das Dorf Ulstrup. Eine bis in die 1950er Jahre genutzte holländische Windmühle aus dem Jahre 1894 ist zur Besichtigung freigegeben.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.