Rückstau-Hebeanlage
Eine Rückstau-Hebeanlage ist eine Hebeanlage oder eine Pumpstation, die für die Ableitung des Abwassers von betroffenen Entwässerungsgegenständen (Dusche, Waschmaschine, Toilette etc.) grundsätzlich ein bestehendes Gefälle zum Kanal nutzt. Bei einem Rückstauereignis schließen eine oder mehrere Klappen die Rohrleitung zum Kanal ab, anfallendes Abwasser wird mit Hilfe einer integrierten Pumpe über die Rückstauebene gehoben und zum Kanal weitergeleitet. Rückstau-Hebeanlagen oder auch Hybrid-Hebeanlagen gelten als ökonomisch verbesserte, aber vor allem auch als ökologisch effizientere Anlagen, unter anderem da sie die Sicherheit einer Hebeanlage mit den Vorteilen eines Rückstauschutzes kombinieren.
Die europäische Norm DIN EN 12056-4 gibt vor, dass Ablaufstellen unterhalb der Rückstauebene durch automatisch arbeitende Abwasserhebeanlagen (mit Rückstauschleife) zu sichern sind. Gemäß Ö-Norm B2501 ist neben der klassischen Abwasserhebeanlage auch eine Rückstau-Hebeanlage zulässig.