Rückung

Unter einer Rückung versteht man in der Harmonielehre die unvermittelte Verschiebung des tonalen Zentrums (Tonika), anders als bei der (vermittelnden) Modulation, bei welcher der Wechsel der Tonart durch eine Kadenz und, bzw. oder harmonische Umdeutung vollzogen wird. Die Rückung ist somit die einfachste und direkteste Art, von einer Tonart in die andere zu gelangen.

Abzugrenzen ist die Rückung von der Akkordrückung als 'Stilmittel'; einer Parallelverschiebung von Akkorden, die u. a. in Werken des Impressionismus verwendet wird und auch in weiteren Musikstilen des 20. und 21. Jahrhundert eine prägende Rolle spielt. Ein typisches Beispiel hierfür ist die Verschiebung von Powerchords in der Rockmusik. Schon im Mittelalter finden sich einfache Formen dieser musikalischen Satzart (siehe Quint- und Oktavorganum).

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.