R136
R136 (genauer auch RMC 136 als Akronym für Radcliffe Observatory Magellanic Clouds catalogue) ist ein Supersternhaufen, ein großer offener Sternhaufen, der sich inmitten des Tarantelnebels in der Großen Magellanschen Wolke befindet. Der Sternhaufen ist etwa 1–2 Millionen Jahre alt. R136 besteht aus jungen, massereichen Sternen, deren harte Strahlung den Nebel zum Glühen bringt und ihm ein spezifisches, von Fäden durchzogenes Aussehen verleiht. Zahlreiche junge Sterne, auch vom Typ Wolf-Rayet-Stern, zählen zur Spektralklasse O3; 39 davon wurden bisher bestätigt. Der Sternhaufen wird heute (2014) unterteilt in den Teilhaufen R136a und den Wolf-Rayet-Stern R136b.
Sternhaufen R 136, fotografiert von dem Hubble-Weltraumteleskop | |
AladinLite | |
Sternbild | Schwertfisch |
Position Äquinoktium: J2000.0 | |
---|---|
Rektaszension | 05h 38m 42,396s |
Deklination | −69° 06′ 03,36″ |
Erscheinungsbild | |
Physikalische Daten | |
Zugehörigkeit | GMW, Tarantelnebel |
Entfernung | 157.000 Lj (48.500 pc) |
Masse | 90.000 M☉ |
Alter | 1,5 Millionen Jahre |
Geschichte | |
Katalogbezeichnungen | |
RMC 136, UCAC2 1803442, SAO 249329, HD 38268, TYC 9163-1014-1, CD-69 324, GC 7114 |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.