R34

Das englische Starrluftschiff R34 war das erste Luftschiff, das 1919 den Atlantik überquerte und damit den ersten Nonstop-Ost-West-Transatlantikflug überhaupt unternahm. Ihr Schwesterschiff R33 wurde fast zeitgleich in Dienst gestellt. Beide Schiffe waren auf der Basis des in England notgelandeten Zeppelin-Militärluftschiffs L33 vom Typ „R“ gebaut worden. Es war von der Firma Beardmore Inchinnan Airship factory in Inchinnan gebaut worden. Die Arbeiten begannen 1917 während des Ersten Weltkrieges. Die Konstruktionspläne enthielten auch Bombenhalterungen und Maschinengewehrplätze. Das Schiff wurde mit dem Ende des Krieges fertiggestellt. Die erste Fahrt erfolgte am 14. März 1919. Die Ablieferungsfahrt fand am 24. März 1919 statt und war von vielen Komplikationen, wie von verklemmten Höhensteuerdrähten, die das Steigen über Prallhöhe verursachten, und sich lösenden Benzintanks überschattet. Auch bei der Landung kam es zu Problemen.

Die Admiralität lieh das Luftschiff nach Kriegsende dem Luftfahrtministerium, um Langstreckentests durchzuführen. Das Schiff führte vom 17. bis zum 20. Juni 1919 eine Demonstrationsfahrt über der Norddeutschen Küste durch.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.