RATP-Baureihe MS 61
Die Baureihe MS 61 (MS steht für „Matériel Suburbain“ (Vorort-Material), 61 für den Entwicklungsbeginn 1961) bezeichnet französische Elektrotriebwagen des Pariser Nahverkehrsunternehmens RATP, die für die Linie RER A des S-Bahn-ähnlichen Pariser Schnellbahnnetzes Réseau express régional (RER) entwickelt und ab 1963 bestellt wurden.
| RATP-Baureihe MS 61 | |
|---|---|
MS 61 der ersten Bauform bei der Einfahrt in den Bahnhof Le Vésinet-Centre | |
| Nummerierung: | M 15001 bis 15254 & AB 18001 bis 18128 |
| Anzahl: | 127 |
| Hersteller: | Brissonneau et Lotz, ANF, CIMT, TCO, MTE |
| Baujahr(e): | 1967–1979 |
| Achsformel: | Bo'Bo' |
| Spurweite: | 1435 mm (Normalspur) |
| Länge: | 73.220 m |
| Dienstmasse: | 148 t |
| Höchstgeschwindigkeit: | 100 km/h |
| Dauerleistung: | 1600 kW |
| Stromsystem: | 1500 V = |
| Stromübertragung: | Oberleitung |
| Antrieb: | elektrisch |
| Kupplungstyp: | Schaku |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.