RBMK
Ein RBMK (russisch Реактор Большой Мощности Канальный, transkribiert Reaktor Bolschoi Moschtschnosti Kanalny, zu Deutsch etwa Hochleistungs-Reaktor mit Kanälen) ist ein graphitmoderierter wassergekühlter Siedewasser-Druckröhrenreaktor sowjetischer Bauart.
RBMK | |
---|---|
Entwicklungsland: | Sowjetunion |
Reaktordaten | |
Reaktortyp: | Siedewasserreaktor |
Bauart: | Druckröhrenreaktor |
Moderator: | Graphit und (zu einem kleinen Anteil) leichtes Wasser |
Kühlung: | leichtes Wasser |
Brennstoff: | 235Uran |
Anreicherungsgrad: | 1,8 % bis 2,8 % |
Dampfblasenkoeffizient: | Positiv |
Leistungsklassen in MW (Brutto): | 1000, 1500, 2400 MW |
Containment: | Nicht vorhanden |
Gebaute Exemplare: | 17 |
Der Reaktortyp wurde durch die Katastrophe von Tschernobyl, die sich mit einem Reaktor des Typs RBMK-1000 ereignete, weltweit bekannt. Insgesamt sollten 26 dieser Reaktoren gebaut werden, von denen neun aber nicht fertiggestellt wurden. Von den 17 in Betrieb genommenen RBMK-Reaktoren sind 7 noch in Betrieb (Stand: Februar 2024). Nach dem Unfall von Tschernobyl wurden Verbesserungen der Sicherheit vorgenommen. Der letzte RBMK soll 2034 stillgelegt werden.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.