RBS15
Der RBS15 (Robotsystem 15) ist ein schwerer Antischiffsflugkörper, der von dem schwedischen Hersteller Saab Dynamics (ehemals Saab Bofors Dynamics) entwickelt und produziert wird. 1979 bekam der Rüstungshersteller Bofors von der schwedischen Marine einen Entwicklungsauftrag für einen neuen Seezielflugkörper, aus dem der RBS15 hervorging. Mitte der 1980er-Jahre konnte das System in Schweden eingeführt werden. Die seit 2011 ausgelieferte landzielfähige Version RBS15 Mk3 produziert Saab gemeinsam mit dem deutschen Unternehmen Diehl BGT Defence.
RBS15 Mk3 | |
---|---|
| |
Allgemeine Angaben | |
Typ | Anti-Schiff-Lenkwaffe |
Hersteller | Saab Dynamics |
Entwicklung | 1980er |
Technische Daten | |
Länge | 4,35 m |
Durchmesser | 500 mm |
Gefechtsgewicht | 805 kg mit Booster 630 kg ohne Booster |
Spannweite | 1400 mm |
Antrieb Erste Stufe Zweite Stufe |
Feststoffbooster TRI 60 Turbojet |
Geschwindigkeit | Mach 0,9 |
Reichweite | > 200 km |
Ausstattung | |
Zielortung | aktive Radarzielsuche |
Gefechtskopf | 250 kg SAPHE |
Zünder | Aufschlagzünder |
Waffenplattformen | Flugzeuge, Schiffe, Lkw |
Listen zum Thema |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.