RBS 23 BAMSE
RBS 23 BAMSE ist eine Flugabwehrrakete mittlerer Reichweite aus Schweden. BAMSE steht für Bofors Advanced Missile System Evaluation.
| RBS 23 BAMSE | |
|---|---|
|
| |
| Allgemeine Angaben | |
| Typ | Flugabwehrrakete |
| Heimische Bezeichnung | Robotsystem 23 BAMSE |
| NATO-Bezeichnung | RBS 23 BAMSE |
| Herkunftsland | Schweden |
| Hersteller | Saab |
| Entwicklung | 1993 |
| Indienststellung | 2005 |
| Einsatzzeit | im Dienst |
| Technische Daten | |
| Länge | 2,30 m |
| Durchmesser | 106 mm (Rakete) 320 mm (Booster) |
| Gefechtsgewicht | 85 kg |
| Spannweite | 600 mm |
| Antrieb Erste Stufe Zweite Stufe |
Feststoff-Booster Feststoffraketentriebwerk |
| Geschwindigkeit | Mach 3 (1.030 m/s) |
| Reichweite | 20 km |
| Dienstgipfelhöhe | 15.000 m |
| Ausstattung | |
| Lenkung | Trägheitsnavigationssystem |
| Zielortung | Radarzielverfolgung und Funkkommandolenkung (ACLOS) |
| Gefechtskopf | Hohlladung & Splittergefechtskopf |
| Zünder | Aufschlagzünder & Laser-Annäherungszünder |
| Waffenplattformen | Anhänger |
| Listen zum Thema | |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.