SWA/SIG/ABB (A)Be 4/8
Die SWA/SIG/ABB (A)Be 4/8 aus den Jahren 1992/93 sind elektrische Niederflur-Triebzüge der Hersteller SWA/SIG (mechanischer Teil) und ABB (elektrische Ausrüstung), die bei drei Privatbahnen unter verschiedenen Stromsystemen im Einsatz standen.
| SWA/SIG/ABB (A)Be 4/8 | ||||
|---|---|---|---|---|
| Bauartbezeichnung: | RBS ABe 4/8 | RBS Be 4/8 | WSB Be 4/8 | BD Be 4/8 |
| Nummerierung: | 65–72 | 62–64 | 28–34 | 21–25 |
| Anzahl: | 8 | 3 | 7 | 5 |
| Inbetriebsetzung: | 1992 | 1993 | 1992 | 1993 |
| Achsformel: | B0’2’+ 2’B0’ | |||
| Spurweite: | 1000 mm | |||
| Länge über Kupplung: | 40,00 m | 40,69 m | 37,39 m | |
| Breite: | 2,65 m | |||
| Achsstand Triebdrehgestelle: Laufdrehgestelle: | 2000 mm 1800 mm | |||
| Dienstmasse (tara): | 57,1 t | 54,0 t | ||
| Bruttomasse: | 77,5 t | 73,6 t | ||
| Höchstgeschwindigkeit: | 90 km/h | 80 km/h | ||
| Kurzzeitleistung: | 1114 kW | 960 kW | ||
| Dauerleistung: | 640 kW | 480 kW | ||
| Dauerzugkraft | 48 kN | 60 kN | ||
| Durchmesser Triebrad (neu): Laufrad (neu): | 720 mm 720 mm | |||
| Stromsystem: | 1200 V = | 750 V = | 1200 V = | |
| Sitzplätze 1. Klasse: 2. Kl. inkl. Klappsitze: Stehplätze: | 16 104 160 | – 124 160 | – 108 154 | |
| Kupplungstyp: | GFV | |||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.