RCA Mark II Sound Synthesizer

Der RCA Mark II Sound Synthesizer (Spitzname Victor) war der erste programmierbare elektronische Synthesizer und die Hauptattraktion im Columbia-Princeton Electronic Music Center. Entworfen von Herbert Belar und Harry Olson bei RCA, wurde er 1957 an der Columbia University installiert. Er bestand aus einer raumfüllenden Anzahl untereinander verbundener Komponenten zur Klangsynthese. Ein Großteil des Systems wurde von Vladimir Ussachevski und Peter Mauzey beigesteuert. Der Mark II gab dem Benutzer mehr Flexibilität und hatte doppelt so viele Oszillatoren wie sein Vorgänger, der Mark I Synthesizer. Ähnlich wie der erste Buchla-Synthesizer wurde er durch ein großzügiges Stipendium der Rockefeller Foundation über 5 Jahre finanziert.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.