RENFE-Baureihe 252
Die Baureihe 252 sind elektrische Lokomotiven des spanischen staatlichen Eisenbahnunternehmens RENFE. Sie wird sowohl für den Güter- als auch für den schnellen Reiseverkehr eingesetzt. 15 Lokomotiven wurden für das regelspurige AVE-Hochgeschwindigkeitsnetz und 60 für das iberische Breitspurnetz (1668 mm) gebaut.
| Renfe-Baureihe 252 | |
|---|---|
Renfe-Baureihe 252 | |
| Anzahl: | ursprünglich 75, heute 72 |
| Hersteller: | Krauss-Maffei, ABB, Thyssen-Henschel, MEINFESA, CAF und Siemens |
| Baujahr(e): | 1991–1996 |
| Achsformel: | Bo’Bo’ |
| Spurweite: | 1435 mm |
| Länge über Puffer: | 20.380 mm |
| Breite: | 3000 mm |
| Drehzapfenabstand: | 10.500 mm |
| Drehgestellachsstand: | 3000 mm |
| Dienstmasse: | 89 t Zweisystemlokomotiven 87 t Einsystemlokomotiven |
| Höchstgeschwindigkeit: | 220 km/h |
| Dauerleistung: | 5600 kW |
| Anfahrzugkraft: | 300 kN |
| Treibraddurchmesser: | 1250 mm neu 1170 mm minimal |
| Antrieb: | Hohlwellenantrieb |
| Bremse: | elektrodynamische Bremse und Knorr-Druckluftbremse |
| Zugbeeinflussung: | ASFA, LZB, ETCS nachgerüstet |
Die Baureihe 252 repräsentiert die erste Generation der EuroSprinter-Familie.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.