RMS Mülheim

Die RMS Mülheim war ein im rumänischen Tulcea gebautes Küstenmotorschiff, das von der Reederei Rhein-, Maas- und See-Schiffahrtskontor (RMS) in Duisburg betrieben wurde. Die Kiellegung des Schiffes fand im Februar 1998, der Stapellauf im Mai 1999 statt. Das Schiff fuhr unter der Flagge von Antigua und Barbuda, die Besatzung stammte aus Polen.

RMS Mülheim
RMS Mülheim drei Monate nach der Strandung vor Land’s End
Schiffsdaten
Flagge Antigua und Barbuda Antigua und Barbuda
andere Schiffsnamen
  • Zeus
Schiffstyp Küstenmotorschiff
Rufzeichen V2AD1
Heimathafen Duisburg
Eigner KG CDL Leasing GmbH & Co.
Reederei Rhein-, Maas- und See-Schiffahrtskontor
Bauwerft Șantierul Naval Tulcea, Tulcea
Stapellauf Mai 1999
Übernahme Juni 1999
Verbleib am 22. März 2003 gestrandet
Schiffsmaße und Besatzung
Länge 89,75 m (Lüa)
Breite 11,65 m
Tiefgang (max.) 4,48 m
Vermessung 1.599 BRZ / 1.081 NRZ
Maschinenanlage
Maschine dieselmechanisch
1 × KHD SBV 8M 628
Maschinen­leistungVorlage:Infobox Schiff/Wartung/Leistungsformat 1.500 kW (2.039 PS)
Höchst­geschwindigkeit 13 kn (24 km/h)
Propeller 1
Transportkapazitäten
Tragfähigkeit ca. 2.350 tdw
Container 124 TEU
Anschlüsse Kühlcontainer 16
Sonstiges
Klassifizierungen Bureau Veritas
IMO-Nr. 9177870
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.