RS01
Der Traktor RS 01/40 mit dem Markennamen Pionier ist der erste in Großserie in der DDR gebaute Schlepper. Er wurde anfangs im VEB HORCH Kraftfahrzeug- und Motorenwerke Zwickau produziert, später im neu gegründeten Volkseigenen Betrieb (VEB) Schlepperwerk Nordhausen. Die Technik geht auf eine Vorkriegsentwicklung der Fahrzeug- und Motoren-Werke in Breslau zurück, wo in den 1930er Jahren die ersten Exemplare unter dem Namen FAMO XL vom Band liefen. Eine weiterentwickelte Version mit dem Typnamen Harz wurde 1957 vorgestellt, verkaufte sich aber nicht ansatzweise so gut.
IFA | |
---|---|
RS 01/40 Pionier in Markkleeberg | |
RS 01/40 | |
Hersteller: | Schlepperwerk Nordhausen Horch |
Verkaufsbezeichnung: | 1949–56: RS 01/40 Pionier 1957–58: RS 01/40-II Harz |
Produktionszeitraum: | 1949–1958 |
Motoren: | 4F 145 Diesel, 5022 cm³, 29–31 kW |
Zugkraft: | 19 kN |
Länge: | 3650 mm |
Breite: | 1720 mm |
Höhe: | 2200 mm |
Radstand: | 2080 mm |
Spurweite: | vorn: 1290 mm hinten: 1390 mm |
Wenderadius: | 4500 mm |
Standardbereifung: | vorn: 6,5 - 20 AS hinten: 12,75 - 28 AS |
Höchstgeschwindigkeit: | 17,5 km/h |
Maximal zulässige Gesamtmasse: | 3700 kg |
Leergewicht: | 3300 kg |
Vorgängermodell: | FAMO XL |
Nachfolgemodell: | RS14 |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.