Rachendachhypophyse
Die Rachendachhypophyse oder Rachenhypophyse ist eine entwicklungsgeschichtlich vorübergehend entstehende Hormondrüse, die aus dem Stiel der Rathke-Tasche entsteht und im Rachendach lokalisiert ist. Bei Neugeborenen ist sie als Normalbefund anzusehen. Bei Erwachsenen zählt sie dagegen zu den echten Geschwülsten. Ihre unzureichende Rückbildung kann einerseits zur Hormonbildung und andererseits zur Tumorbildung führen.
Klassifikation nach ICD-10 | |
---|---|
Q89.2 | Rachendachhypophyse |
ICD-10 online (WHO-Version 2019) |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.