Radeberge
Das Naturschutzgebiet Radeberge liegt auf dem Gebiet der Gemeinden Heidesee und Groß Köris im Landkreis Dahme-Spreewald in Brandenburg. Es gehört zum Naturpark Dahme-Heideseen.
Radeberge
| ||
Naturschutzgebiet Radeberge | ||
Lage | Groß Köris / Heidesee, Landkreis Dahme-Spreewald, Brandenburg, Deutschland | |
Fläche | 289 ha | |
Kennung | 1223 | |
WDPA-ID | 329584 | |
Natura-2000-ID | DE3748304 | |
FFH-Gebiet | 286,09 ha | |
Geographische Lage | 52° 12′ N, 13° 41′ O | |
| ||
Einrichtungsdatum | 16. Juni 2004, 2004 | |
Verwaltung | Landesumweltamt Brandenburg (Abteilung Ökologie, Naturschutz, Wasser) | |
Rechtsgrundlage | Richtlinie 92/43/EWG |
Das Gebiet mit der Kenn-Nummer 1223 wurde mit Verordnung vom 16. Juni 2004 unter Naturschutz gestellt. Das rund 289 ha große Naturschutzgebiet mit dem Paddenpfuhl erstreckt sich nordwestlich von Neubrück, einem Wohnplatz der Gemeinde Groß Köris. Am östlichen Rand des Gebietes verläuft die B 179, westlich erstreckt sich der Pätzer Hintersee und verläuft die A 13, östlich erstrecken sich der Hölzerne See sowie die Naturschutzgebiete Dubrow und Katzenberge.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.