Radiothek
Radiothek (vollständiger Titel Fünf nach sieben – Radiothek) war eine musikjournalistische und politische Jugendsendung des Westdeutschen Rundfunks Köln (WDR), die vom 30. Dezember 1973 bis 30. Dezember 1980 über das Hörfunkprogramm WDR 2 ausgestrahlt wurde und unter jungen Hörern Kultstatus erreichte. Es handelte sich um eine täglich zweistündige Wort-Musik-Sendung, die vor allem dank ihrer Musikstrecken zeitweise große Hörerreichweiten erzielte. In ihren Wortstrecken griff die Radiothek häufig brisante Themen auf. Ihre sozialkritischen Akzente und der Umstand, dass sie ihre Themen aus Sicht der jugendlichen Zielgruppe betrachtete, stießen auf scharfe Kritik. Nach jahrelangem politischem Streit wurde die Sendereihe schließlich eingestellt.