Radom
Radom [Woiwodschaft Masowien im zentralen, leicht südöstlichen Teil Polens – rund 100 Kilometer südlich der Landeshauptstadt Warschau zwischen der Weichsel und dem Fuß des Heiligkreuzgebirges. Radom hat sieben Hochschulen und ist bedeutender Verkehrsknotenpunkt der Linien Warschau–Krakau sowie Łódź–Lublin. Der modernste polnische Passagierflughafen ist der Flughafen Warschau-Radom.
] ist eine kreisfreie Großstadt derRadom | ||
---|---|---|
Basisdaten | ||
Staat: | Polen | |
Woiwodschaft: | Masowien | |
Powiat: | Kreisfreie Stadt | |
Fläche: | 111,70 km² | |
Geographische Lage: | 51° 24′ N, 21° 10′ O | |
Höhe: | 130-207 m n.p.m. | |
Einwohner: | 209.296 (31. Dez. 2020) | |
Postleitzahl: | 26-600 bis 26-618 | |
Telefonvorwahl: | (+48) 48 | |
Kfz-Kennzeichen: | WR | |
Wirtschaft und Verkehr | ||
Eisenbahn: | Warschau–Kielce | |
Łuków–Radom Tomaszów–Radom | ||
Nächster int. Flughafen: | Flughafen Radom | |
Gmina | ||
Gminatyp: | Stadtgemeinde | |
Fläche: | 111,70 km² | |
Einwohner: | 209.296 (31. Dez. 2020) | |
Bevölkerungsdichte: | 1874 Einw./km² | |
Gemeindenummer (GUS): | 1463011 | |
Verwaltung (Stand: 2018) | ||
Stadtpräsident: | Radosław Witkowski | |
Adresse: | ul. Kilińskiego 30 26-600 Radom | |
Webpräsenz: | www.radom.pl |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.