Radonmessung
Die Radonmessung dient der Bestimmung des Anteils des radioaktiven Edelgases Radon in der Atemluft. Für die Messung gibt es je nach Anwendungszweck verschiedene Messgeräte. Sie reichen von kleinsten passiven Radonexposimetern bis zu sehr aufwändigen, computergesteuerten Sammelapparaturen.
Das in der Luft enthaltene Radon 222Rn führt beim Einatmen bei Zerfall unter Alphastrahlung in der Lunge zur Bildung von seinerseits unter Alphastrahlung zerfallendem Polonium und einer weiteren Zerfallskette und ist nach dem Rauchen die zweithäufigste Ursache für die Entstehung von Lungenkrebs (etwa 5 % der Fälle). Daher ist die Radonmessung ein wichtiger Zweig des Schutzes vor erhöhter natürlicher Radioaktivität.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.