Radroute 2 „Vinschgau–Bozen“
Die Radroute 2 „Vinschgau–Bozen“ (streckenweise auch Vinschger Radroute oder -Radweg, Radroute Bozen–Meran usw. genannt) ist ein weitgehend als eigenständige Radverkehrsanlage ausgebauter Radfernweg in Südtirol. Sie beginnt am Reschenpass auf 1507 m und endet in der Südtiroler Landeshauptstadt Bozen auf 240 m Höhe.
Radroute 2 „Vinschgau–Bozen“ | |
---|---|
Gesamtlänge | 111,4 km |
Lage | Südtirol |
Startpunkt | Reschen |
Zielpunkt | Bozen |
Orte am Weg | Reschen, St. Valentin, Burgeis, Glurns, Prad, Laas, Göflan, Goldrain, Kastelbell, Naturns, Meran, Bozen |
Bodenbelag | fast durchgehend asphaltiert |
Höhendifferenz | höchster Punkt: 1507 m niedrigster Punkt: 240 m |
Schwierigkeit | leicht |
Anschluss an | Radroute 4 „Passeiertal“, Radroute 7 „Bozen–Kaltern“, Radroute 1 „Brenner–Salurn“ |
Die Radroute folgt vom Reschen der Etsch flussabwärts durch den Vinschgau nach Meran im Burggrafenamt und weiter durch das Etschtal bis nach Bozen, wo sie in die Radroute 1 „Brenner–Salurn“ einmündet. Im überregionalen Kontext ist sie Teil des „Etsch-Radwegs“ bzw. der „Via Claudia Augusta“. Die Radroute ist insgesamt 111,4 km lang.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.