Radweg Berlin–Kopenhagen

Der Radweg Berlin–Kopenhagen ist ein Radfernweg in den deutschen Ländern Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern sowie in Dänemark. Er führt auf einer Länge von 650 km von Berlin über Oranienburg, Fürstenberg/Havel, Waren (Müritz) und Rostock nach Kopenhagen. Etwa 315 km der Strecke verlaufen in Dänemark. Mit Fähren müssen die Ostsee zwischen Rostock und Gedser sowie der Grønsund bei Stubbekøbing überquert werden. Der Radweg ist Teil der EuroVelo-Route 7 vom Nordkap nach Malta und der D-Route 11 von Rostock nach Salzburg. An der Landesgrenze Berlin/Brandenburg verläuft er gemeinsam mit dem Berliner Mauerweg. Das Logo des Radwegs schildert nur in Deutschland die Strecke aus. In Dänemark ist der Radweg als Nationalroute 9 Helsingør–Gedser ausgeschildert.

Radweg Berlin-Kopenhagen
Gesamtlänge 650 km
Deutschland 335 km, Danemark 315 km
Lage Deutschland Deutschland
Berlin Berlin
Brandenburg Brandenburg
Mecklenburg-Vorpommern Mecklenburg-Vorpommern

Danemark Dänemark
Sjælland Sjælland
Hovedstaden Hovedstaden
Karte
Link auf Karte
StartpunktBerlin

ZielpunktKopenhagen
Bodenbelag überwiegend asphaltiert, in Teilbereichen nicht asphaltierte Wald- und Feldwege
Höhendifferenz niedrigster Punkt: −7 Hm
höchster Punkt: 109 Hm

Berlin→Kopenhagen:
 Gesamtanstieg: 990 Hm
 Gesamtabstieg: 978 Hm

Schwierigkeit leicht / mittel
Verkehrs­aufkommen Sehr gering, der Radweg führt überwiegend auf separaten Radwegen abseits von Straßen oder auf ruhigen Nebenstraßen
ADFC-Zertifizierung 3 von 5 Sternen
Webadresse bike-berlin-copenhagen.com
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.