Rajon Stanytschno-Luhanske
Der Rajon Stanytschno-Luhanske (ukrainisch Станично-Луганський район/Stanytschno-Luhanskyj rajon; russisch Станично-Луганский район/Stanitschno-Luganski rajon) war eine 1923 gegründete Verwaltungseinheit innerhalb der Oblast Luhansk im Osten der Ukraine.
Rajon Stanytschno-Luhanske | |
Станично-Луганський район/Stanytschno-Luhanskyj rajon | |
Basisdaten | |
---|---|
Oblast: | Oblast Luhansk |
Verwaltungssitz: | Stanyzja Luhanska |
Fläche: | 1.896 km² |
Einwohner: | 49.555 (2015) |
Bevölkerungsdichte: | 26,14 Einwohner je km² |
KOATUU: | 4424800000 |
Gemeinden: | 16 |
Rajonverwaltung | |
Adresse: | вул. Леніна 25 93600 смт. Станиця Луганська |
Rajonsvorsteher: | Wolodymyr Bilous |
Website: | http://stn.loga.gov.ua/ |
Übersichtskarte | |
Statistische Informationen |
Der Rajon hatte eine Fläche von 1900 km² und eine Bevölkerung von etwa 50.000 Einwohnern, der Verwaltungssitz befand sich in der namensgebenden Siedlung städtischen Typs Stanyzja Luhanska (bis 2009 Stanytschno-Luhanske).
Er wurde 1923 gegründet und am 8. Dezember 1966 in seinen bis heute festgelegten Grenzen durch die Werchowna Rada bestätigt. Ein kleiner Teil im Süden war durch die Volksrepublik Lugansk besetzt und stand somit nicht direkt unter ukrainischer Kontrolle.
Am 17. Juli 2020 kam es im Zuge einer großen Rajonsreform zum Anschluss des Rajonsgebietes an den Rajon Schtschastja, kleinere Teile südlich des Siwerskyj Donez um das Dorf Mykolajiwka wurden dem Rajon Luhansk zugeschlagen.