Ramses II.
Ramses II., auch Ramses der Große genannt (* um 1303 v. Chr.; † 27. Juni 1213 v. Chr.), war der dritte Pharao der 19. Dynastie des Neuen Reichs. Er regierte nach antiken Quellen rund 66 Jahre von 1279 bis 1213 v. Chr. und gilt als einer der bedeutendsten Herrscher des Alten Ägypten.
Namen von Ramses II. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Sitzstatue von Ramses II.; Museo Egizio, Turin | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Horusname |
K3-nḫt-mrj-m3ˁ.t Starker Stier, Geliebter der Maat
K3-nḫt-mrj-Rˁ Starker Stier, Geliebter des Re | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Nebtiname |
Wr-šfjt-mk-kmt Mit großen Ansehen, Beschützer Ägyptens | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Goldname |
ˁ3-ḫpš-mrj-t3.w(j) Groß an Schlagkraft, Geliebter der Beiden Länder | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Thronname |
Wsr-m3ˁ.t-Rˁ Stark/mächtig ist die Maat des Re
Wsr-m3ˁ.t-Rˁ-stp.n-Rˁ Stark/Mächtig ist die Maat des Re, Erwählter des Re | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Eigenname |
Rˁ msj sw mrj Jmn Re ist der, der ihn geboren hat, Geliebter des Amun
Ss-sw
S-sw | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Griechisch | Herodot, möglicherweise: Ῥαμψίνιτος Rhampsínitos Diodor: Ὀσυμανδύας Osymandýas Hermapion (nach Ammianus Marcellinus): Ῥαμέστης Rhaméstēs Manetho-Varianten: Josephus: Ἁρμέσσης Μιαμοῦν Harméssēs Miamoûn (Ἀρμέσσης Μιαμοῦ Arméssēs Miamoû), Ῥάμψης Rhámpsēs Africanus (nach Synkellos): Ῥαμεσσῆς Rhamessē̂s, Ῥαψάκης Rhapsákes Eusebius (nach Synkellos): Ῥαμψής Rhampsḗs Eusebius, A-Version: Ռամփսէս Ṙamp'sēs, Ռամեսէս ՄԻամուն Ṙamesēs Miamown |
Während seiner langen Regierungszeit errichtete er zahlreiche heute noch erhaltene Bauten und Monumente wie beispielsweise den Tempel von Abu Simbel, die als UNESCO-Welterbe auch zu den touristischen Sehenswürdigkeiten des heutigen Ägypten zählen und daher weltweit bekannt sind. In Abbildungen und Inschriften lässt Ramses II. seine Taten schildern, so dass über die Zeit seiner Herrschaft vergleichsweise viele Informationen vorliegen. Die Person dieses Pharaos inspirierte seit der Antike Legenden, Romane und Kinofilme, in denen sich historische Fakten und Fiktion mischen.