Ranger 9

Ranger 9 war eine Raumsonde der US-amerikanischen Raumfahrtagentur NASA. Sie war die neunte und letzte Sonde im Rahmen des Ranger-Programms zur Erforschung des Mondes. Sie war wie Ranger 6 bis Ranger 8 im sogenannten Block-III-Design gebaut und wog 367 Kilogramm. Wie die vorhergehenden Missionen sollte sie in den letzten Minuten vor dem Aufschlag Bilder der Mondoberfläche machen und zur Erde übermitteln.

Ranger 9
NSSDC ID 1965-023A
Missions­ziel Fotografieren des MondesVorlage:Infobox Sonde/Wartung/Missionsziel
Betreiber National Aeronautics and Space Administration NASAVorlage:Infobox Sonde/Wartung/Betreiber
Träger­rakete Atlas-Agena-BVorlage:Infobox Sonde/Wartung/Traegerrakete
Startmasse 367 kgVorlage:Infobox Sonde/Wartung/Startmasse
Verlauf der Mission
Startdatum 21. März 1965Vorlage:Infobox Sonde/Wartung/Startdatum
Startrampe CCAFC LC-12Vorlage:Infobox Sonde/Wartung/Startrampe
Enddatum 24. März 1965Vorlage:Infobox Sonde/Wartung/Enddatum
Vorlage:Infobox Sonde/Wartung/Verlauf
21.03.1965 Start
24.03.1965 Erste Bilder vom Mond
24.03.1965 Aufschlag auf dem Mond
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.