Ranna
Die Ranna ist ein nördlicher Nebenfluss der Donau in Niederbayern und im oberen Mühlviertel in Oberösterreich. Er bildet im Unterlauf das weitgehend unberührte Rannatal, ein Naturschutz- und Europaschutzgebiet.
| Ranna | ||
| Daten | ||
| Gewässerkennzahl | DE: 19116 | |
| Lage | Landkreis Passau, Bezirk Rohrbach | |
| Flusssystem | Donau | |
| Abfluss über | Donau → Schwarzes Meer | |
| Quelle | südöstlich von Sonnen 48° 40′ 43″ N, 13° 44′ 1″ O | |
| Quellhöhe | ca. 815 m | |
| Mündung | bei Niederranna in die Donau 48° 28′ 27″ N, 13° 46′ 33″ O | |
| Mündungshöhe | 285 m ü. A. | |
| Höhenunterschied | ca. 530 m | |
| Sohlgefälle | ca. 19 ‰ | |
| Länge | 28,2 km | |
| Abfluss am Pegel Oberkappel AEo: 132,5 km² Lage: 10,22 km oberhalb der Mündung |
NNQ (23.09.1991) MNQ 1951–2010 MQ 1951–2010 Mq 1951–2010 MHQ 1951–2010 HHQ (12.08.2002) |
380 l/s 1,14 m³/s 3,06 m³/s 23,1 l/(s km²) 38,4 m³/s 146 m³/s |
| Durchflossene Stauseen | Rannasee, Rannastausee | |
|
Unterlauf der Ranna im NSG Rannatal | ||
|
Der Rannasee | ||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.