Rappenstein-Tunnel
Der Rappenstein-Tunnel ist ein 377 m langer, zweigleisig ausgebauter Eisenbahntunnel im Zuge der Hochrheinbahn.
| Rappenstein-Tunnel | ||
|---|---|---|
Westportal des Rappenstein-Tunnels vor der Sanierung | ||
| Nutzung | Eisenbahntunnel | |
| Verkehrsverbindung | Hochrheinbahn (zweigleisig) | |
| Ort | Laufenburg (Baden) | |
| Länge | 337 m | |
| Anzahl der Röhren | 1 | |
| Querschnitt | hufeisenförmig | |
| Bau | ||
| Bauherr | Großherzoglich Badische Staatseisenbahnen | |
| Baukosten | 3 Mio. fl. | |
| Baubeginn | 1854 | |
| Fertigstellung | 1856 | |
| Betrieb | ||
| Betreiber | DB Netz AG | |
| Lage | ||
|
| ||
| Koordinaten | ||
| Westportal | 47° 33′ 52,9″ N, 8° 3′ 35,7″ O | |
| Ostportal | 47° 33′ 57,9″ N, 8° 3′ 52,2″ O | |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.