Rat für Allgemeine Angelegenheiten

Der Rat für Allgemeine Angelegenheiten (RAA, auch Allgemeiner Rat, englisch General Affairs Council, GAC) ist die Formation im Rat der Europäischen Union, die für den Erhalt der Kohärenz der anderen Ratsformationen zuständig ist. Sein Vorsitzender ist der Außenminister des Landes, das jeweils die Ratspräsidentschaft einnimmt.

Der RAA ist zuständig für alle Fragen aus Politikfeldern, die nicht von anderen Ratsformationen abgedeckt werden. Der Rat versammelt sich einmal pro Monat. So beschließt er über Fragen der EU-Erweiterung oder über den mehrjährigen Finanzrahmen, also die langfristige EU-Haushaltspolitik. Zudem entscheidet er bei strittigen Fragen, welche andere Ratsformation zuständig ist. Die Tagungen des RAA werden vom Ausschuss der Ständigen Vertreter II vorbereitet.

Der RAA wurde durch den Vertrag von Lissabon 2009 neu eingerichtet, nachdem die Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik aus der Zuständigkeit des alten Rates für Allgemeine Angelegenheiten und Außenbeziehungen (RAA/AB) ausgegliedert wurde. Für diese ist seitdem der neue Rat für Auswärtige Angelegenheiten zuständig.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.