Ravanahattha

Ravanahattha, auch rāvaṇhatthā, rāvaṇahasta, ravanastron, ist eine Langhals-Spießlaute, die in den nordwestindischen Bundesstaaten Rajasthan und Gujarat von Straßenmusikern und religiösen Sängern zur Liedbegleitung eingesetzt wird. Das mit der ektara verwandte Streichinstrument mit ein bis zwei Melodie- und bis zu 16 Resonanzsaiten verdankt seinen Namen dem mythischen Dämonenkönig Ravana und dem Sanskrit-Zusatz hasta für „Hand“. Die ravanahattha wurde aufgrund ihres hohen Alters als Beleg für den indischen Ursprung der Streichinstrumente gewürdigt, was sich jedoch nicht eindeutig belegen lässt.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.