Ravensburger Hütte

Die Ravensburger Hütte ist eine Schutzhütte der Sektion Ravensburg des Deutschen Alpenvereins. Sie liegt im Lechquellengebirge auf dem Gebiet der Gemeinde Dalaas, unweit oberhalb des Spullersees (1827 m) auf der Weidefläche südwestlich der Brazer Stafel, am Fuße des Spuller-Schafbergs (2679 m). Für den aktiven Alpinisten und Sportler ist sie Stütz- und Ausgangspunkt für fast alle Gipfel der Spullerberge. z. B. für den berühmten Kletterberg Roggalspitze.

Ravensburger Hütte
DAV-Schutzhütte Kategorie I
Lage zu Füßen des Spuller Schafberg; Vorarlberg
Gebirgsgruppe Lechquellengebirge
Geographische Lage: 47° 10′ 6″ N, 10° 5′ 32″ O
Höhenlage 1948 m ü. A.
Besitzer Sektion Ravensburg des DAV
Erbaut 1912; Umbau: 1958/59, 1974 bis 1976, 2009
Bautyp Schutzhütte
Erschließung Güterweg, Materialseilbahn
Übliche Öffnungszeiten Mitte Juni bis Anfang Oktober
Beherbergung 43 Betten, 39 Lager, 16 Notlager
Winterraum 16 (AV-Schloß)dep1
Weblink Website der Hütte
Hüttenverzeichnis ÖAV DAV

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.