Rayol-Canadel-sur-Mer
| Rayol-Canadel-sur-Mer | ||
|---|---|---|
| Staat | Frankreich | |
| Region | Provence-Alpes-Côte d’Azur | |
| Département (Nr.) | Var (83) | |
| Arrondissement | Draguignan | |
| Kanton | La Crau | |
| Gemeindeverband | Golfe de Saint-Tropez | |
| Koordinaten | 43° 10′ N, 6° 28′ O | |
| Höhe | 0–494 m | |
| Fläche | 6,83 km² | |
| Bürgermeister | Jean Plenat | |
| Einwohner | 644 (1. Januar 2021) | |
| Bevölkerungsdichte | 94 Einw./km² | |
| Postleitzahl | 83820 | |
| INSEE-Code | 83152 | |
| Website | rayol-canadel.fr | |
Rayol-Canadel-sur-Mer [] (okzitanisch Lo Raiòu Canadèu) ist eine französische Gemeinde mit 644 Einwohnern (Stand 1. Januar 2021) an der Mittelmeerküste (Côte d’Azur) im Département Var in der Region Provence-Alpes-Côte d’Azur. Sie gehört zum Arrondissement Draguignan und zum Kanton La Crau. Rayol-Canadel-sur-Mer ist die bevölkerungsärmste aller 46 Gemeinden der Côte d’Azur.
Rayol-Canadel-sur-Mer liegt an der Corniche des Maures zwischen Le Lavandou im Westen und Cavalaire-sur-Mer im Osten. Bis in das 20. Jahrhundert war das Gemeindegebiet ausschließlich Wald mit einigen Schäferhütten. Erst 1925 wurde das Seebad gegründet, 1949 wurde Rayol-Canadel aus der Gemeinde La Môle ausgegliedert. Die Domaine du Rayol innerhalb von Rayol-Canadel gehört heute dem Conservatoire du littoral und steht damit unter Naturschutz.