Reeder-Bischoff-Straße
Die Reeder-Bischoff-Straße ist eine der Haupteinkaufsstraßen in Bremen-Vegesack. Sie führt in Ost-West-Richtung von der Breiten Straße vorbei am Kleinen Markt bis zur Straße Zur Vegesacker Fähre und ist zusammen mit der Gerhard-Rohlfs-Straße und einem Abschnitt der Breiten Straße Teil einer Fußgängerzone, die das obere mit dem unteren Vegesack, also mit dem Vegesacker Hafen, dem Bahnhof Vegesack und dem Einkaufszentrum Haven Höövt Vegesack verbindet.
Reeder-Bischoff-Straße | |
---|---|
Straße in Bremen | |
Basisdaten | |
Stadt | Bremen |
Ortsteil | Vegesack |
Angelegt | nach 1780 |
Neugestaltet | 1979 |
Anschlussstraßen | Breite Straße, Zur Vegesacker Fähre |
Querstraßen | Breite Str., Rohrstra., Jaburgstr., Höljesweg, Friedrich-Schild-Str., Zur Vegesacker Fähre |
Bauwerke | Wohnhausgruppe Reeder-Bischoff-Straße 16–22 |
Nutzung | |
Nutzergruppen | Fußverkehr |
Straßengestaltung | Fußgängerzone |
Technische Daten | |
Straßenlänge | 470 |
Die Querstraßen wurden u. a. benannt als Breite Straße, die Alt- und Neuvegesack trennt, Rohrstraße nach dem Druckereibesitzer Johann Friedrich Rohr (1816–1878), Jaburgstraße nach dem Maler Addig Jaburg (1819–1875) dem Marinemaler Oltmann Jaburg (1830–1908), Höljesweg nach einer alten Vegesacker Familie, Friedrich-Schild-Straße nach Friedrich Schild (1870–1921), der sich um Vegesack verdient gemacht hatte und Zur Vegesacker Fähre die über die Weser nach Lemwerder führt.