Passpunkt

Für den Passpunkt oder Referenzpunkt ist die Position im übergeordneten Koordinatensystem genau bekannt.

In der Photogrammetrie und Fernerkundung werden Passpunkte (auch: Referenzpunkte, englisch Ground Control Point (GCP) oder Festpunkte) für die Bestimmung der Elemente der Orientierung eines Messbildes verwendet. Es handelt sich um Punkte im Gelände, deren Lage in einem entsprechenden (Gelände-)Koordinatensystem bekannt ist und die in einem Luft- oder Satellitenbild eindeutig zu erkennen sind.

Es werden unterschieden:

  • Vollpasspunkte, bei denen die Raumkoordinaten X, Y und Z bekannt sind,
  • Lagepasspunkte, bei denen die Lagekoordinaten X und Y bekannt sind, sowie
  • Höhenpasspunkte, bei denen die Höhenkoordinate Z bekannt ist.

Ist eine besonders hohe Genauigkeit der Passpunkte notwendig oder sind keine natürlichen Landmarken im Gebiet der Aufnahme vorhanden, so müssen vor der Befliegung Punkte mit bekannten Koordinaten signalisiert werden. Im Normalfall jedoch werden natürliche Punkte im Gelände gewählt; dies können z. B. Häuserecken oder Wegkreuzungen sein.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.