Reflektor (Album)

Reflektor ist das vierte Studioalbum der kanadischen Indie-Rock-Band Arcade Fire. Es wurde am 28. Oktober 2013 durch das eigene Label Sonovox Records in Kanada und Europa sowie von Merge Records in den Vereinigten Staaten veröffentlicht. Das Doppelalbum wurde in verschiedenen Tonstudios aufgenommen und vom LCD-Soundsystem-Frontmann James Murphy, dem regelmäßigen Arcade-Fire-Produzenten Markus Dravs und der Band selbst, produziert.

Reflektor wurde von haitianischer Rara-Musik, dem 1959er Film Orfeu Negro (englisch Black Orpheus) und Søren Kierkegaards Essay The Present Age beeinflusst. Vor der Veröffentlichung des Albums wurde eine Guerilla-Marketing-Kampagne gestartet mit Veve-inspirierten Zeichnungen und der limitierte Single Reflektor, welche unter dem Bandpseudonym „The Reflektors“ am 9. September 2013 erschien.

Das Album erhielt überwiegend positive Resonanz von Musikjournalisten und war kommerziell erfolgreich. Das Onlinemagazin Pitchfork zählte es im August 2014 zu einem der 100 besten Alben des Jahrzehnts.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.