Regeltempostörungen

Unter dem Begriff Regeltempostörungen, auch Tempoanomalien genannt, werden Anomalien des Blutungsrhythmus im Menstruationszyklus zusammengefasst. Man unterscheidet dabei zu seltene und zu häufige Regelblutungen. Davon abzugrenzen sind die Regeltypusstörung, die Störungen des Blutungsmusters bezeichnen. Blutungsstörungen können auch kombiniert typus- und tempogestört sein.

Klassifikation nach ICD-10
N91 Ausgebliebene, zu schwache oder zu seltene Menstruation
N92 Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
ICD-10 online (WHO-Version 2019)

Zu den Regeltempostörungen gehören:

  • Oligomenorrhoe, eine zu seltene Blutung (Zyklus über 31 Tage)
  • Polymenorrhoe, eine zu häufige Blutung (Zyklus weniger als 24 Tage)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.