Regensburger Domspatzen

Die Regensburger Domspatzen sind der Domchor des Regensburger Domes in Trägerschaft der Stiftung Regensburger Domspatzen. Er bestand bis September 2022 aus einem reinen Knabenchor mit Männerstimmen. Seitdem nimmt das dazu gehörende Gymnasium auch Mädchen auf und erhält einen zusätzlichen Mädchenchor. Die Regensburger Domspatzen können auf eine über tausendjährige Geschichte zurückblicken und sind damit einer der ältesten Knabenchöre der Welt. Sie gehören zu den berühmtesten und renommiertesten Chören. 2002 wurde ihnen von der Europäischen Föderation der Chöre der Titel Kulturelle Botschafter von Europa verliehen. Die Regensburger Domspatzen wurden durch die Teilnahme am UNICEF-Wettbewerb „JuniorBotschafter“ als „Juniorbotschafter für Kinderrechte“ gewürdigt.

Regensburger Domspatzen
Sitz: Regensburg / Deutschland
Träger: Stiftung Regensburger Domspatzen
Gründung: 975
Gattung: Knabenchor mit Männerstimmen

seit September 2022 zusätzlich Mädchenchor

Gründer: Wolfgang von Regensburg
Leitung: Domkapellmeister Christian Heiß
Stimmen: Konzertchor = 80 SATB Nachwuchschöre = 150 SATB
Website: domspatzen.de

2010 wurde bekannt, dass im Chor und in den zu ihm gehörenden Erziehungseinrichtungen systematisch psychische und physische Gewalt gegen die Kinder und Jugendlichen ausgeübt wurde, unter anderem auch unter Domkapellmeister Georg Ratzinger. Laut einem Untersuchungsbericht von 2017 und neueren Studien erlitten in neuerer Zeit 500 Opfer körperliche und 67 Opfer sexuelle Gewalt durch vermutlich 45 bzw. 9 Täter. Die Regensburger Domspatzen arbeiteten die Missbrauchsfälle im Dialog mit den Betroffenen und wissenschaftlichen Gutachten auf.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.