Regentschaftskönigreich Polen

Das Regentschaftskönigreich Polen (polnisch Królestwo Regencyjne) bestand im Ersten Weltkrieg vom 5. November 1916 bis zum 11. November 1918 auf dem unter der Kontrolle der Mittelmächte stehenden Gebiet der seit dem Wiener Kongress 1815 zum Russischen Kaiserreich gehörenden Provinz Weichselland bzw. „Kongresspolens“. Nachfolger war ab dem 11. November 1918 die Zweite Polnische Republik.

Królestwo Polskie
Königreich Polen
1916–1918
Flagge Wappen
Amtssprache Polnisch und Deutsch
Hauptstadt Warschau
Staats- und Regierungsform Konstitutionelle Monarchie
Staatsoberhaupt Kronmarschall
Wacław Niemojowski (1916–1917)
Regentschaftsrat (1917–1918)
Oberbefehlshaber
Józef Piłsudski (1918)
Regierungschef Ministerpräsident
Währung Polnische Mark
Errichtung 5. November 1916
(Proklamation)
Endpunkt 29. November 1918
Zeitzone UTC+1 MEZ
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.