Regge-Theorie
Die Regge-Theorie, benannt nach dem italienischen Physiker und Mathematiker Tullio Regge, ist ein theoretischer Versuch zur Erforschung von Aspekten der Elementarteilchenphysik. In diesem Versuch ist der wesentliche neue Aspekt die Fortsetzung des Drehimpulses ins Komplexe. Als Funktion der Energie beschreibt der komplexe Drehimpuls dann eine Bahn genannt Regge-Trajektorie. Betrachtet man Streuung eines Teilchens an einem anderen und berechnet die Streuamplitude, so ergeben sich Masse und Lebensdauer eines Resonanzzustandes aus Realteil und Imaginärteil eines bestimmten Punktes auf einer Regge-Trajektorie, der ein Pol der Streuamplitude ist, genannt Regge-Pol.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.