Region Brüssel-Hauptstadt
Die Region Brüssel-Hauptstadt (oder auch Brüsseler Region), französisch Région de Bruxelles-Capitale, niederländisch ist eine der drei Regionen des Königreichs Belgien und somit ein Gliedstaat des belgischen Bundesstaates. Sie umfasst das „zweisprachige Gebiet Brüssel-Hauptstadt“, das – genau wie der gleichnamige Verwaltungsbezirk – aus 19 Gemeinden besteht. Die Stadt Brüssel, auch „Brüssel-Stadt“ genannt, ist eine der 19 Gemeinden. Die Region Brüssel-Hauptstadt besteht in ihrer heutigen Form seit dem 1. Januar 1995. Die Region hat 1.222.637 Einwohner (1. Januar 2022).
| Region Brüssel-Hauptstadt Région de Bruxelles-Capitale (französisch) Brussels Hoofdstedelijk Gewest (niederländisch) | |
| Wappen | Flagge |
| Gliedstaat des Königreichs Belgien | |
|---|---|
| Art des Gliedstaates: | Region |
| Amtssprache: | Französisch, Niederländisch |
| Verwaltungssitz: | Brüssel |
| Gründung: | 12. Januar 1989 |
| Fläche: | 161,36 km² |
| Einwohner: | 1.222.637 (1. Januar 2022) |
| Bevölkerungsdichte: | 7550 Einwohner pro km² |
| Feiertag: | 8. Mai |
| Ministerpräsident: | Rudi Vervoort (PS) |
| ISO-Code: | BE-BRU |
| Website: | be.brussels |
| Lage in Belgien | |
Die Region Brüssel-Hauptstadt verfügt über ein legislatives („Brüsseler Parlament“) sowie ein exekutives Organ („Brüsseler Regierung“). Hinzugezählt werden ebenfalls die französische und flämische Gemeinschaftskommission („COCOF“ und „VGC“) sowie die „gemeinsame Gemeinschaftskommission“ (COCOM/GGC). Nebenbei übt die Region Brüssel-Hauptstadt auch die Befugnisse der „Brüsseler Agglomeration“ aus.
Dieser Artikel behandelt vor allem die Themen Politik, Verwaltung und Sprachensituation. Weitere und übergreifende Themen werden im Artikel Brüssel behandelt.