Regionalfarbe

Regionalfarben nennt man die Farbflächen auf Wand- und Atlaskarten, die ein Gebiet in einzelne Höhenregionen gliedern. Beispielsweise steht grün für Tiefland, hellbraun für Hügel- oder Bergland, braun für Mittelgebirge und dunkelbraun und weiß für Hochgebirge. Darunter fasst man auch die Tiefenstufen des Meeres. In der Schulkartographie sind Regionalfarben Bestandteil der physischen Karte. Die Farben für die Höhenflächen (Farbhypsometrie) folgen heute in Deutschland meist der sogenannten konventionellen Farbskala, die sich eng an die Spektralfarbskala anlehnt.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.