Regionalverband FrankfurtRheinMain

Der Regionalverband FrankfurtRheinMain ist die organisatorische Ebene des Ballungsraums Frankfurt/Rhein-Main. Sein Zweck ist es, eine geordnete Entwicklung von Frankfurt am Main und seinen Nachbarkommunen sicherzustellen. Da die Umlandgemeinden von Frankfurt auch nach der hessischen Gebietsreform von 1977 selbstständige Kommunen geblieben sind, hat die hessische Landesregierung im Jahr 2011 mit dem Regionalverband FrankfurtRheinMain eine Körperschaft des öffentlichen Rechts geschaffen, die eine Stärkung der kommunalen Zusammenarbeit im Ballungsraum Frankfurt/Rhein-Main gewährleisten soll. Ziel ist eine geordnete und abgestimmte Entwicklung der urbanen Region. Das Gebiet des Regionalverbands FrankfurtRheinMain umfasst zurzeit 80 Mitgliedskommunen, in denen knapp 2,4 Millionen Einwohner leben.

Wappen Deutschlandkarte
Basisdaten
Koordinaten: 50° 6′ N,  40′ O
Bundesland:Hessen
Regierungsbezirk: Darmstadt
Verwaltungssitz: Frankfurt am Main
Fläche: 2.673,7 km2
Einwohner: 2.477.338 (31. Dez. 2022)
Bevölkerungsdichte: 927 Einwohner je km2
Kreisgliederung: 80 Gemeinden
Adresse der
Kreisverwaltung:
Poststraße 16
60329 Frankfurt am Main
Website: www.region-frankfurt.de
Verbandsdirektorin
Erster Beigeordneter
Präsidentin der Verbandskammer:
Claudia Jäger (CDU)
Rouven Kötter (SPD)
Lena Herget (SPD)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.