Regionalverkehr Ruhr-Lippe
Der Regionalverkehr Ruhr-Lippe GmbH (RLG) ist ein Verkehrsunternehmen der öffentlichen Hand, das in Westfalen als Eisenbahninfrastrukturunternehmen mehrere Bahnstrecken betreibt, als Eisenbahnverkehrsunternehmen Güterverkehr durchführt und im Busverkehr tätig ist.
| Regionalverkehr Ruhr-Lippe GmbH | |
|---|---|
| Basisinformationen | |
| Unternehmenssitz | Soest |
| Webpräsenz | www.rlg-online.de |
| Bezugsjahr | 2012 |
| Eigentümer | Hochsauerlandkreis, Kreis Soest |
| Aufsichtsrat | Dr. Jürgen Wutschka, Dezernent für Regionalentwicklung Kreis Soest |
| Geschäftsführung | Detlef Berndt, Julian Hericks, David Oelkers, Steffen Schuldt (seit 2024) |
| Verkehrsverbund | Westfalentarif |
| Mitarbeiter | 209 |
| Umsatz | 21,7 |
| Linien | |
| Spurweite | 1435 mm (Normalspur) |
| Bus | 137 |
| Sonstige Linien | 36 |
| Anzahl Fahrzeuge | |
| Lokomotiven | 2 |
| Omnibusse | 217 (107 eigene) |
| Statistik | |
| Fahrgäste | 12,7 Mio. pro Jahr |
| Fahrleistung | 8,845 Mio. km pro Jahr |
| Länge Liniennetz | |
| Buslinien | 3 993 km |
| Betriebseinrichtungen | |
| Betriebshöfe | 8 |
| Länge Gleisanlagen | 41,7 |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.