Regulativ

Ein Regulativ (lateinisch ursprünglich: Vorschrift) ist eine Kraft auf ein System oder in einem System, die die Einzelwirkung der einzelnen Elemente im Sinne des Systems begrenzt und gegeneinander ausgleicht. Dabei können die hier betrachteten Systeme z. B. natürliche oder gesellschaftliche sein, deren Elemente im ersten Fall dann z. B. physikalische, und chemische Kräfte sind; im zweiten Fall z. B. Menschen, Organisationen und Ähnliches.

Mit Regulativ werden zum einen von außen auf das System wirkende Regeln, regelnde Vorgaben, Vorschriften usw. bezeichnet (Beispiele siehe Absatz 1). Es verhindert das Abweichen eines der Elemente von der für alle geltenden Regel.

Mit Regulativ werden zum anderen im Inneren des Systems wirkende Kräfte bezeichnet, die steuernd, ausgleichend bzw. regulierend zwischen zwei oder mehreren Elementen wirken (Beispiele siehe Absatz 2). Dabei kann sich diese Gegenkraft allein schon durch die bloße Existenz eines zweiten Elements und seiner Wirkung ergeben. Es verhindert die einseitige, übermäßige Wirkung eines der Elemente im System.

Die Adjektivform regulativ steht für zur Regel dienend und regelnd.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.