Parteischule der SPD

Die Parteischule der SPD wurde am 15. November 1906 in der Lindenstraße 3 () in Berlin von August Bebel eröffnet. Die von der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD) getragene Bildungsanstalt war die erste Einrichtung einer deutschen Partei, die regelmäßig gezielt Parteifunktionäre schulte. Mit dem Beginn des Ersten Weltkrieges wurde sie 1914 geschlossen.

1986 wurde unter Willy Brandt die zweite Parteischule der SPD gegründet, die sich heute im Berliner Willy-Brandt-Haus findet. 2000 wurde sie ausgeweitet durch die SPD/SGK-Kommunalakademie.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.