Reichsstraße 129
Die Reichsstraße 129 (R 129) war bis 1945 eine Staatsstraße des Deutschen Reichs. Sie führte in Nord-Süd-Richtung von Steegen (polnisch Stegna) an der Danziger Bucht über Marienburg (Malbork) und Marienwerder (Kwidzyn) bis nach Garnsee (Gardeja) und wurde im Zusammenhang der Kriegsereignisse 1939 über Thorn (Toruń) bis nach Lodsch (Łódź) erweitert. Sie war dann eine Zentralverbindungsstraße zwischen der früheren Provinz Westpreußen und Danzig bis ins südwestliche Ostpreußen, und dann weiter durch Westpreußen bis in die Provinz Posen.
Die Gesamtlänge der R 129 betrug 338 Kilometer.
Heute verlaufen mehrere polnische Woiwodschafts- bzw. Landesstraßen auf der Trasse der früheren R 129: die Droga wojewódzka 502 (DW 502), die Droga krajowa 55 (DK 55) und die Droga krajowa 1 (DK 1) (= Europastraße 75). Sie verbinden die Woiwodschaft Pommern mit der Woiwodschaft Kujawien-Pommern und der Woiwodschaft Łódź.